Details

Wuttke, Dennis
Rechtsfragen des Influencer-Marketings
Eine Analyse der Informationsanforderungen am Beispiel Instagram
Verlag Recht und Wirtschaft
978-3-8005-1834-0
1. Aufl. 2022 / 456 S.
Monographie/Dissertation

89,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriftenreihe Wettbewerb in Recht und Praxis. Band: 1

Influencer-Marketing ist populärer denn je. Spätestens seit den Entscheidungen LG München I „Cathy Hummels“ und LG Karlsruhe „Pamela Reif“ genießt die Thematik besondere Aufmerksamkeit in Rechtsprechung und Literatur. Auch die Gesetzgeber haben dem Influencer-Marketing bei der Novellierung des Medien- und Lauterkeitsrechts besondere Bedeutung beigemessen. Im Fokus der Untersuchung steht die Plattform Instagram. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Autor mit grundlegenden Fragen auseinander:

- Wann handelt es sich bei der Betätigung von Influencern um eine Werbung/kommerzielle Kommunikation/geschäftliche Handlung?
- Welche Informationspflichten spielen beim Influencer-Marketing auf Instagram eine Rolle?
- Welche Maßnahmen müssen Influencer treffen, um die Anforderungen der Informationspflichten zu erfüllen? Wie sind diese Maßnahmen auf Instagram umzusetzen?
- Sind diese Anforderungen bzw. Maßnahmen zur Umsetzung mit den Grundrechten der Influencer zu vereinbaren?
- Ist der Plattformanbieter für eigene Verstöße gegen die Informationspflichten verantwortlich? Bestehen darüber hinaus auch Pflichten des Plattformanbieters, bei der Erfüllung der Informationspflichten des Influencers mitzuwirken?

Produktsicherheit
Verlag Recht und Wirtschaft GmbH
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt / Main

069 / 759 501
verlagsservice@dfv.de